Erhalt und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in der Altenpflege - ProAge
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Gemeinsam mit fünf Einrichtungen der Altenpflege in Thüringen und Sachsen-Anhalt werden im Rahmen von ProAge Ansätze für verbesserte Arbeitsbedingungen in der Altenpflege unter Berücksichtigung einer älter werdenden Belegschaft entwickelt und erprobt. Vor dem Hintergrund der Stabilisierung der Arbeitsfähigkeit und Berufsbindung im fortgeschrittenen Lebensalter beschäftigt sich das Projekt in erster Linie mit den drei Handlungsfeldern Führung, Arbeitsorganisation und Qualifizierung. Ziel ist die Schaffung verbesserter Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung einer älter werdenden Belegschaft. Das schließt die Förderung der Motivation von Mitarbeitenden sowie die Bewältigung der Anforderungen durch den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen ein.
Quelle: Projektbeschreibung der forschenden EinrichtungProjektzeitraum | Januar 2011 - Dezember 2013 |